Bildauswahl HochzweiMedia Q4 2020

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Gewicht: 1810 g/Paar (UK 8)
Alle tech­nischen Daten anzeigen …

Verwende den ALPINE EXPERT II GTX für , und

  • Bildupdate HochzweiMedia Quartal 4 2019

    Warum müssen wir da eigentlich rauf?

    Hoch­touren sind die Königs­dis­ziplin des Berg­steigens. Hier geht es vom Tal weg über Wanderwege, Block­gelände und Schnee, hin zu steilen Eis- und Firn­flanken. Orien­tie­rungs­vermögen, Erfahrung, Klet­ter­können und sicheres Gehen im alpinen Gelände sind die Voraus­set­zungen für eine Hochtour. Die richtige Ausrüstung ist in diesem Einsatz­bereich ein absolutes Muss. Auf Hoch­touren ist man als Seil­schaft oder Gruppe unter­schied­lichen Gelän­dearten ausgesetzt. Eigen­ver­ant­wortlich muss man sich in Schnee, Eis und Fels zurecht­finden.

    2020_lowa_arthur-kudelka

    „Die Hochtour kombiniert verschiedene Fertig­keiten und fordert den ganzen Alpi­nisten. Von Eis über Schnee bis zum Fels muss man alle Spielarten beherschen, um hier erfolgreich zu sein. Das macht den besonderen Reiz aus.“

    Arthur | LOWA Leiter Service­abteilung

    • Isolierung
      Expedi­ti­ons­schuhe von LOWA sind mit einer Isolierung aus GORE-TEX oder PrimaLoft® ausge­stattet.

    • Verwin­dungssteif
      Wer länger unterwegs ist oder einiges an Gepäck bei sich trägt, benötigt einen guten Stand auf der Tour. Daher sind Hoch­touren-Schuhe besonders verwin­dungssteif und ermög­lichen ein solides Stehen bei voller Gewichts­be­lastung.

  • Was fasziniert dich?

    Eisklettern ist das Klettern an Eisfor­ma­tionen wie zum Beispiel gefrorenen Wasser­fällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte, um im Eis zu klettern. Das Eisklettern ist eine Spezi­al­dis­ziplin des alpinen Kletterns oder Berg­steigens, da hier alle Kenntnisse des alpinen Kletterns notwendig sind. Daher wird auch die gleiche Schutz­aus­rüstung wie beim alpinen Klettern verwendet. Beim Mixed-Klettern handelt es sich um die Kombi­nation aus Sport­klettern und Eisklettern. Weniger einfach ist allerdings die effektive Fort­be­wegung in einem solchen kombi­nierten Gelände. In der Regel verwendet man – wie beim Eisklettern – Steigeisen und Eisgeräte für den Halt in der Vertikalen. Mixed-Routen kenn­zeichnen sich durch starke Überhänge und schwierige Fels- und Eisfor­ma­tionen.

    Imagefoto mit dem ALPINE ICE GTX®, Eiskletterevent Kom Saigurn

    „In der Königs­dis­ziplin des Alpi­nismus ist Präzision und Verläss­lichkeit das Wich­tigste.“

    Rudi Hauser | LOWA PRO Team

    • Isolierung
      Schuhe für das Eis- und Mixed-Klettern sind mit einer Isolierung aus GORE-TEX oder PrimaLoft® ausge­stattet.

    • Sohlen­stei­figkeit
      Für das stabile Stehen mit Steigeisen im Eis sind Schuhe mit einer verwin­dungs­steifen Sohle sehr wichtig. Dadurch wird die Fußmus­kulatur entlastet und der Ermüdung entge­gen­gewirkt.

  • Imagefoto mit dem ALPINE ICE GTX, Senja Ice Climbing 2018

    Was fasziniert dich?

    Eisklettern ist das Klettern an Eisfor­ma­tionen wie zum Beispiel gefrorenen Wasser­fällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte, um im Eis zu klettern. Das Eisklettern ist eine Spezi­al­dis­ziplin des alpinen Kletterns oder Berg­steigens, da hier alle Kenntnisse des alpinen Kletterns notwendig sind. Daher wird auch die gleiche Schutz­aus­rüstung wie beim alpinen Klettern verwendet. Beim Mixed-Klettern handelt es sich um die Kombi­nation aus Sport­klettern und Eisklettern. Weniger einfach ist allerdings die effektive Fort­be­wegung in einem solchen kombi­nierten Gelände. In der Regel verwendet man – wie beim Eisklettern – Steigeisen und Eisgeräte für den Halt in der Vertikalen. Mixed-Routen kenn­zeichnen sich durch starke Überhänge und schwierige Fels- und Eisfor­ma­tionen.

    Imagefoto mit dem ALPINE ICE GTX®, Eiskletterevent Kom Saigurn

    „In der Königs­dis­ziplin des Alpi­nismus ist Präzision und Verläss­lichkeit das Wich­tigste.“

    Rudi Hauser | LOWA PRO Team

    • Isolierung
      Schuhe für das Eis- und Mixed-Klettern sind mit einer Isolierung aus GORE-TEX oder PrimaLoft® ausge­stattet.

    • Sohlen­stei­figkeit
      Für das stabile Stehen mit Steigeisen im Eis sind Schuhe mit einer verwin­dungs­steifen Sohle sehr wichtig. Dadurch wird die Fußmus­kulatur entlastet und der Ermüdung entge­gen­gewirkt.

ALPINE EXPERT II GTX

VIBRAM ALP TRAC® ICE Präziser Antritt

Der ALPINE EXPERT II GTX verfügt über eine CLIMBING ZONE. Dabei handelt es sich um eine flache Konstruktion des vorderen Sohlen­be­reichs, was leichte Klet­ter­partien ermöglicht.

Für die Fort­be­wegung im hoch­alpinen Gelände wurde die Performance-Sohle VIBRAM ALP TRAC® ICE optimiert. Die hohe Profiltiefe der Stollen mit der bewährten Gummi­mischung samt „Climbing Zone“ an der Sohlen­spitze für präzises Antreten bieten guten Grip.

VIBRAM® ALP TRAC® ICE

GORE-TEX Garan­tierter Wetter­schutz

Garan­tierter Wetter­schutz, sogar bei starkem Regen und Schnee: Der ALPINE EXPERT II GTX ist mit einer GORE-TEX-Membran ausge­stattet. Die inno­vative Tech­nologie gewähr­leistet eine optimale Wasser­dich­tigkeit und Atmungs­ak­tivität.

  • Dauerhaft wasserdicht
    Die Membran ist zuver­lässig wasserdicht. Egal welches Abenteuer Du planst, Du kannst dich fest darauf verlassen, dass die GORE-TEX-Tech­nologie Deine Füße angenehm trocken hält.

  • Hohe Atmungs­ak­tivität
    Auf opti­mierte Atmungs­ak­tivität ausgelegt, sorgen GORE-TEX-Schuhe auch bei intensiven Akti­vitäten für ange­nehmen Komfort. Wasser kann nicht eindringen, während Wasserdampf von innen durch die Milliarden von Poren der GORE-TEX-Membran entweichen kann.

  • Winddicht
    Die GORE-TEX-Membran hält zuver­lässig Wind und Wetter fern. So sind Touren bei jedem Wetter möglich.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Eisklettern Markierung Produktbilder Rauris Robert Jasper Shooting Sonnblick lowa

„Die GORE-TEX-Ausstattung meiner Schuhe ist für meine Expedi­tionen und Berg­touren extrem wichtig, da ich mich in Extrem­be­reichen am Berg bewege. Ein gutes Schuhklima hängt sehr stark von der Wasser­dich­tigkeit und Atmungs­ak­tivität ab, beugt so der Erfrie­rungs­gefahr vor und bietet gleich­zeitig einen ange­nehmen Trage­komfort. Ich denke, das ist für uns alle wichtig!“

Robert Jasper | LOWA PRO Team

Die Performance Kollektion Die Entwicklung einer High-Performance-Linie

Wenn es um die Entwicklung von Alpin­schuhen geht, setzen wir auf die Unter­stützung der besten Profi-Alpi­nisten im deutsch­spra­chigen Raum. Die ambi­tio­nierten Berg­s­portler wissen genau, worauf es bei extremen Hoch­touren, an den Klet­ter­steigen und auf fernen Expedi­tionen ankommt. Das LOWA PRO Team berät unsere Spezi­a­listen der Entwick­lungs­abteilung, um den Schuh perfekt auf die Bedürfnisse der Athleten abzu­stimmen. Dabei ist auch eine neue Linie entstanden, die für eine Top-Performance am Berg sorgt. Die Modelle wurden deutlich athle­tischer und leichter. In den letzten Jahren sind so unter dem Über­begriff „Per­formance“ durch zahl­reiche Athle­ten­meetings und Testin­gevents einige heraus­ragende LOWA-Schuhe entstanden.

Mehr …

Imagefoto mit dem ALPINE ICE GTX, Charmonix 2018

TWO ZONE LACING Damit der Schuh richtig sitzt

Durch die Zwei-Zonen-Schnürung verfügen beim ALPINE EXPERT II GTX Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh indi­viduell an die Anatomie des Fußes angepasst und für das Bergauf- und Berg­abgehen unter­schiedlich geschnürt werden.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

DSC_3812.NEF Expedition Grönland Mann Philipp Hans Stefan Glowacz Thomas Ulrich

„Sen­sibler kann ich einen Schuh nicht schnüren. Ich genieße dieses Schnür­system jedes Mal, wenn ich vom Geröll oder Schnee in den Fels steige. Ein kurzer Zug und der Zustiegsschuh wird zum Klet­terschuh.“

Stefan Glowacz | LOWA PRO Team

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

CLOSE TO THE GROUND Für den direkten Kontakt zum Boden

Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, stellt sich zahl­reichen Heraus­for­de­rungen. Geröll­felder, Fels­vor­sprünge und unwegsames Gelände stellen höchste Ansprüche an das Schuhwerk. Für ein gutes Gefühl für den Untergrund hat LOWA daher beim ALPINE EXPERT II GTX die Tech­no­logien CLOSE TO THE GROUND eingesetzt. Hier ist die Sohle so konstruiert, dass der Abstand zum Boden so gering wie möglich ist. Diese Bauhö­hen­mi­ni­mierung über den ganzen Schuh hinweg fördert das natürliche Trage­gefühl bei anspruchs­vollen Touren und sorgt für einen stabileren Stand in unebenem Gelände.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Corporate Responsibility Tradition und Inno­vation seit 1923

Egal ob Sie einfach die Freude an der Natur genießen. Die Freizeit an der frischen Luft verbringen. Oder unterwegs auf Wiesen, in Wäldern und in den Bergen sind. LOWA begleitet Sie bei kleinen und großen Outdoor-Aben­teuern ebenso wie auf anspruchs­vollen und heraus­for­dernden Expedi­tionen. Zuver­lässig und verant­wor­tungs­bewusst.

Mehr …

CLOSE TO THE ROCK Für den direkten Kontakt zum Fels

Wer im alpinen Gelände unterwegs ist, stellt sich zahl­reichen Heraus­for­de­rungen. Geröll­felder, Fels­vor­sprünge und unwegsames Gelände stellen höchste Ansprüche an das Schuhwerk. Für ein gutes Gefühl für den Fels hat LOWA daher beim ALPINE EXPERT II GTX die Tech­no­logien CLOSE TO THE ROCK eingesetzt. Hier ist der Schuh im Zehen­bereich so konstruiert, dass der Abstand zum Fels so gering wie möglich ist.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

ANATOMICAL FIT Pass­genauer Komfort

Die Zwischensohle des ALPINE EXPERT II GTX ist speziell an die natür­lichen Gege­ben­heiten des Fußes angepasst, um den Komfort zu erhöhen und der Ermüdung entge­gen­zu­wirken. Dies wird zum einen durch eine inte­grierte Dämpfung in der Brandsohle und zum anderen durch deren anatomisch opti­mierte Form erreicht.

features_anatomicalfit_illustration-clipping
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

SLINGSHOT Für einen besseren Fersensitz

Um einen guten Sitz im Fersen­bereich und eine starke Verbindung zwischen dem Vor- und Rückfuß zu erhalten, wird beim ALPINE EXPERT II GTX unter Zug ein spezieller Fersengummi ange­bracht. Dieser SLINGSHOT weist eine starke Rück­stellkraft auf und sorgt für einen guten Sitz der Ferse im Schuh.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

ROLLER EYELETS Leichter laufen

Damit der Schnür­senkel flexibel und geschmeidig durch die Ösen läuft, mini­mieren beim ALPINE EXPERT II GTX kleine Kugeln in den Metall­schlaufen die Reibung.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

X-LACING Damit nichts verrutscht …

Damit sitzt die Zunge dort, wo sie hingehört – ohne Verrutschen und Druck­stellen: Mit der X-LACING-Tech­nologie ist dies beim ALPINE EXPERT II GTX problemlos möglich. Durch die spezielle Schnürung wird die Zunge sowohl vertikal als auch hori­zontal fixiert. Da die Schnürung dabei von der indi­vi­duellen Höhe des Ristes unab­hängig ist, ist diese Konstruktion für jeden Fuß bestens geeignet. Durch diese Schnür­tech­nologie wird der Druck der Schnür­senkel nicht mehr nur auf die Haken, sondern flächig auf die gesamte Zunge über­tragen.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

2016_Athlete testing_CoburgerHütte

„Einfach zu bedienen und zugleich ein hoher Nutzen: Vorbei die Zeiten, als die Zunge ständig verrutscht ist.“

Michael | LOWA Leiter Marketing

LOWA FLEX® Flexible Ösen für mehr Komfort

Damit jede einzelne Öse flexibel ist, werden diese beim ALPINE EXPERT II GTX auf jeweils einzelnen ange­brachten Schnür­teilen befestigt . Diese sind aus weichem Bordü­renleder oder anschmiegsamen Textil­ma­te­rialien gefertigt, um Druck­stellen zu vermeiden. Durch die flexible Anordnung der Ösen ist eine indi­vi­duelle Anpassung der Schnürung problemlos möglich, ohne über­mäßigen Druck an einzelnen Stellen zu erzeugen. Gleich­zeitig wird die Zunge zuver­lässig eingefasst.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

FLEXFIT® Trage­komfort bei jedem Schritt

Wenn sich der Schaft eines Wander­schuhs leicht beugen lässt, kann der Fuß besser abrollen. Dies spart vor allem beim Berg­aufgehen Kraft und sorgt für spürbaren Komfort. Daher hat LOWA beim ALPINE EXPERT II GTX eine flexible Zone und einen sog. „Lace Loop“ im Bereich der Fußbeuge einge­ar­beitet. Darunter versteht man das Versetzen der Öse und den Einsatz eines flexiblen Tief­zug­hakens, der den Fersensitz verbessert und die Beugung erleichtert.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Voll­au­to­ma­tische Steigeisen Perfekt für alpine Abenteuer

Der ALPINE EXPERT II GTX ist geeignet für „Automatic crampons“. Dabei handelt es sich um einen Steig­eisentyp, der für alle Berg- und Zustiegs­schuhe mit ausge­prägtem hinteren und vorderen Sohlenrand geeignet ist.

  • Gute Kraft­über­tragung
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen sitzen durch den Einsatz von Draht­bügeln fest am Schuh. Dadurch bieten sie eine gute Kraft­über­tragung sowie teils verschiedene Einstel­l­op­tionen für Eis- oder Mixed­klettern.

  • Einfache Hand­habung
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen lassen sich schnell an- und ablegen.

  • Besonders robust
    Voll­au­to­ma­tische Steigeisen verfügen über Metallbügel. Diese sind besonders robust und haben dadurch eine lange Lebensdauer.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

PrimaLoft® 400 Komfort für die kalte Jahreszeit

Besonders kalten Bedin­gungen trotzt das ALPINE EXPERT II GTX durch eine hoch­wertige Kunstfaser-Isolation mit einer Füllung von 400 g/m². Die mit Daunen vergleichbare Isolati­ons­leistung sorgt sebst bei winter­lichen Bedin­gungen für angenehm warme Füße.

  • Optimale Wärme­leistung
    Die PrimaLoft®-Isolation bietet ein optimales Verhältnis von Wärme­leistung zu Eigen­gewicht und Volumen. Der Wärme­rückhalt ist mit dem einer guten Gänsedaune vergleichbar. Dabei sind die Fasern so dünn und weich, dass sie sich der Körperform flexibel anpassen.

  • Wasser­be­ständig
    Die PrimaLoft®-Isolation ist wasser­be­ständig. Das Material behält auch in nassem Zustand seine Form. Die ultra­feinen Mikro­fasern werden bereits in der Herstellung mit einer speziellen, in der Faser veran­kerten Veredelung wasser­ab­weisend ausge­rüstet. Dank dieser speziellen Behandlung bleibt die Feuch­tigkeit nicht an den Fasern haften.

  • Idealer Trage­komfort
    Die PrimaLoft®-Isolation sorgt für einen hohen Trage­komfort. Durch die sehr geringe Faser­stärke kann ein guter Wärme­rückhalt erzeugt werden. Die Fasern schließen bei gleichem Volumen mehr Luft ein, können aber auch klein komprimiert werden. Dies sorgt einerseits für einen hohen Trage­komfort, ande­rerseits für eine hohe Rück­sprungkraft der Fasern und eine lang­lebige Form­sta­bilität der Isolation.

Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Neube­sohlung Ein zweites Leben für die geliebten Schuhe

Beim Schuh­modell ALPINE EXPERT II GTX besteht die Möglichkeit zur Neube­sohlung.

Produktionsstätte Deutschland
Anspruchsvolle Untergründe, wechselnde Wetterbedingungen, herausfordernde Strecken - der ALPINE EXPERT II  GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hochtouren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hochgezogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der integrierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasserdichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

Anspruchsvolle Unter­gründe, wech­selnde Wetter­be­din­gungen, heraus­for­dernde Strecken – der ALPINE EXPERT II GTX ist mit allem bestens vertraut. Ein Hoch­touren-Schuh, der es liebt, wenn er in Aktion ist. Der hoch­ge­zogene Schaft und die Carbon-Brandsohle mit der inte­grierten Dämpfung sorgen für besten Komfort. Und sobald es durch nasse und eisige Regionen geht, ist auf das wasser­dichte GORE-TEX-Futter mit PrimaLoft®-400-Isolierung Verlass.

2016_Athlete testing_CoburgerHütte

„Höchste Qualität ist der Garant für echte Nach­ha­l­tigkeit. Da macht auch ein Sohlen­­wechsel wirklich Sinn.“

Ralf Dujmovits | LOWA PRO Team

Tech­nische Daten

Name

ALPINE EXPERT II GTX

Arti­kel­nummer

210022 7299

Sohle

VIBRAM ALP TRAC® ICE

Für die Fort­be­wegung im hoch­alpinen Gelände wurde die Performance-Sohle VIBRAM ALP TRAC® ICE optimiert. Die hohe Profiltiefe der Stollen mit der bewährten Gummi­mischung samt „Climbing Zone“ an der Sohlen­spitze für präzises Antreten bieten guten Grip. Mehr …

Speziell konstru­ierter Teil im Bereich der Sohlen­spitze für präzises Auftreten bei leichten Klet­ter­partien.

Bewährte Vibram-Gummisohle vom Quali­täts­an­bieter aus Italien.

Zwischensohle

Ca. 80%
Poly­urethan (PU)

Poly­urethan (PU) ist ein weicher Kunststoff, welcher sehr gute Dämp­fungs­ei­gen­schaften aufweist und daher zumeist in der Zwischensohle eingesetzt wird. In ihrer Beschaf­fenheit werden die Sohlen durch den PU-Anteil leicht und in ihrer Funktion flexibel.

Ca. 20%
Ther­mo­plas­tisches Poly­urethan

Ther­mo­plas­tisches Poly­urethan (TPU) ähnelt dem klas­sischen Poly­urethan in vielerlei Hinsicht, jedoch unter­scheidet es sich in der Art und Weise des Herstel­lungs­ver­fahrens. Dieses verleiht TPU bspw. eine höhere Abrieb­fes­tigkeit, Rutsch­fes­tigkeit, sowie eine sehr hohe Knick- und Reiß­fes­tigkeit. Durch die zudem bessere Witte­rungs­be­stän­digkeit bleiben die Eigen­schaften einer Sohle aus TPU auch bei Tempe­ra­tur­schwan­kungen konstanter was insbe­sondere bei unseren Winter­mo­dellen im Frei­zeit­bereich zum Tragen kommt.

Innensohle

Ca. 50%
Visko­elas­tischer Latex­schaum

Visko­elas­tischer Latex­schaum verfügt über ein spezielles Polymer, das dem Schaum ein besonderes Form­ge­dächtnis verleiht. Sobald die Körperwärme oder Druck auf den visko­elas­tischen Schaum einwirken, passt dieser sich exakt an die jeweiligen Konturen an. Dies ermöglicht eine Entlastung dank flächen­mäßiger Druck­ver­teilung.

Ca. 40%
Vlies

Vlies oder auch Vliesstoffe sind ein Gebilde aus Fasern begrenzter Länge, Endlos­fasern oder geschnittener Garne. Als Bestandteil/Deck­schicht von Fußbetten speichert die Vlies­schicht die vom Fuß abge­gebene Wärme und ermöglicht ein ange­nehmes Trage­gefühl auch bei kalten Tempe­raturen.

Ca. 10%
Mesh

Mesh­gewebe setzt sich aus vielen kleinen Maschen, zumeist aus Polyester oder Nylon, zusammen und bildet technisch gesehen ein Gitter, das durch miteinander verbundene Fäden erzeugt wird. Durch seine besondere Vera­r­bei­tungs­technik ermöglicht das Kunst­fa­ser­textil eine besonders hohe Luft­durch­läs­sigkeit, wirkt feuch­tig­keits­re­gu­lierend und ist pfle­ge­leicht, luftig und knit­terarm.

Ober­ma­terial

Ca. 80%
Veloursleder

Das Veloursleder entspricht der Unterseite der Haut und zeichnet sich durch eine lockere Faser­struktur aus, was eine samtige Ober­fläche und einen leichten Flor ergibt. Veloursleder ist aufgrund seiner rauen Textur besonders unemp­findlich und offenporig. Je nach gewünschtem Look kann das Veloursleder unbe­handelt bleiben oder aber geölt oder gewachst werden.

Ca. 20%
Textil

Unsere natür­lichen und synthe­tischen Textile ermög­lichen dank ihrer anwen­dungs­spe­zi­fischen Eigen­schaften ein optimales Wärme- und Feuch­tig­keits­ma­na­gement. Aufgrund ihres struk­tu­rellen Aufbaus sind sie anschmiegsam und sorgen so für einen hohen Trage­komfort unserer Produkte.

Futter­ma­terial

Ca. 50%
PrimaLoft® 400

Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hoch­wertiges, synthe­tisches Isolati­ons­ma­terial aus Polyester (400 g/m²). Mehr …

Ca. 50%
GORE-TEX

Schuhe, die mit einer GORE-TEX-Membran ausge­stattet sind, sind zuver­lässig wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Mehr …

Funk­tionen

Die Zwischensohle wurde speziell an die Anatomie der Füße angepasst. Mehr …

Vorfuß- und Schaft­bereich lassen sich unter­schiedlich fest schnüren. Mehr …

Schaft­kon­struktion mit frei beweg­lichen Tief­zughaken und Schnür­teilen. Mehr …

Erhöhte Flexi­bilität des Schaftes für ein ange­nehmes Gehen. Mehr …

Die geringe Bauhöhe der Sohle ermöglicht einen stabileren Stand in unebenem Gelände. Mehr …

Ösen mit einem Kugellager sorgen für einen besonders leichten Lauf der Schnürung. Mehr …

Fixiert die Zunge mithilfe der Schnür­senkel und verhindert so ein Verrutschen. Mehr …

Die spezielle Konstruktion des Zehen­be­reichs ermöglicht einen präzisen Antritt mit dem Schuh bei kleinsten Gesteins­kanten. Mehr …

Aus dem Klet­ter­bereich über­nommen, sorgt der vorge­spannte Gummi für einen besseren Fersensitz. Mehr …

Steigeisen

Geeignet für voll­au­to­ma­tische Steigeisen. Mehr …

Schuh­stei­figkeit

Der Schuh zeigt einen sehr hohen Widerstand gegen Durch­biegung.

Für besten Komfort befindet sich ein Dämp­fungs­kissen unter dem Fersen­bereich.

Konstruk­ti­ons­methode

Klebe­gezwickte Bauweise

Alle MOUNTAINEERING- und TREKKING-Schuhe werden bei LOWA in der soge­nannten klebe­gezwickten Bauweise herge­stellt. Dabei handelt es sich um eine alte Schuh­macherkunst, die mit starkem Zug das Leder des Schaftes um den Leisten „zwickt“ und an der Unterseite der Brandsohle verklebt. Zum Schluss wird dann der Schaft mit der Sohle verklebt.

Gewicht

1810 g/Paar (UK 8)

PSA-Verordnung

Bitte beachten Sie, dass soweit beab­sichtigt ist, die erworbenen Produkte als persönliche Schutz­aus­rüstung gemäß Art. 3 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) einzu­setzen, der Nutzer selbst verant­wortlich ist, die Produkte auf das Vorhan­densein einer entspre­chenden Zerti­fi­zierung zu über­prüfen (s. tech­nische Daten des Produktes). Fehlt eine zum Einsatz als persönliche Schutz­aus­rüstung im Sinne der PSA-Verordnung erfor­derliche Zerti­fi­zierung, darf das Produkt nicht als persönliche Schutz­aus­rüstung bzw. nur im privaten Bereich verwendet werden.

Service & Zubehör

Angebotene Reparaturen

LOWA-Schuhe der Kate­gorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nach­hal­tigkeit. Mehr …

Naht­reparatur

Unsere Schuhe werden bereits bei der Entwicklung so konstruiert, dass die Naht­stellen der verschiedenen Schaftteile den Anfor­de­rungen gewachsen sind. Natürlich können auch bei größter Sorgfalt Nähte kaputt gehen. In unserer Service-Werkstatt lassen sich aufge­gangene oder durch­ge­scheuerte Nähte problemlos repa­rieren. Mehr …

Fersen­fut­ter­reparatur

Das Fersen­futter gehört zu einer der am bean­spruch­testen Stellen eines Schuhs. Natürlich können auch bei Quali­täts­ma­te­rialien Scheu­er­stellen und Abnut­zungs­er­schei­nungen auftreten. In unserer Service-Werkstatt lässt sich das Fersen­futter von Leder- und GORE-TEX-Schuhen problemlos repa­rieren. Mehr …

Haken­reparatur

Haken, Schlaufen und Ösen sind elementar für das richtige Schnüren und Anziehen von Schuhen aller Art. Auch bei größter Mate­ri­a­l­auswahl können Einzelteile brechen, ausreißen oder kaputt gehen. Unsere Service-Werkstatt kann all dies haus­intern repa­rieren. Mehr …

Bordü­ren­reparatur

Bei der Bordü­ren­reparatur bedarf es viel Hand­arbeit, Know-how und größte Sorgfalt. Zuerst wird das neue Bordü­renstück per Hand zuge­schnitten und an den Schaft genäht. In einem zweiten Schritt wird der verschlissene Stoff abge­trennt und durch das neue Stück ersetzt. Dabei wird sicher­ge­stellt, dass die nötigen Verkle­bungen und Nähte den LOWA-Standards entsprechen und am Schaft­ab­schluss auch nichts drückt. Mehr …

Ersatzteile

Ob neue Einle­ge­sohlen, ein Schnell­ver­schluss­system, neue Schnür­senkel oder andere Ersatzteile. Sag uns Bescheid, was Du für deinen Lieblings-LOWA-Schuh brauchst und wir schicken es dir zu. Mehr …

Zubehör