Tech­no­logien für Mountaineering Inno­vation auf höchstem Niveau.

Der Bereich Mountaineering umfasst sämtliche Akti­vitäten, welche das klas­­sische Berg­wandern über­­schreiten. Dazu zählen von der Basis an die Zustiege, welche den Einstieg beschreiben, über die Klet­ter­­steige und Hoch­­touren bis hin zu den Expe­di­tionen in Form von Entde­­ckungs- oder Forschungs­­reisen in entlegene bzw. uner­schlossene Regionen. Ebenso inkludiert ist das Winter­­ber­g­­steigen, welches sich durch seine winter­­lichen Witte­rungs­­­be­­din­­gungen vom klas­­sischen Berg­wandern absetzt. Schuhe für die höchsten Berge der Welt sind High-End-Berg­stiefel sowie Zustiegs­­schuhe. Sie sind optimiert für Hoch­­touren, kombi­­niertes Gelände sowie anspruchsvolle Klet­ter­­steige und verfügen über Steig­ei­­sen­auf­­nahmen für moderne Bindungs­­­systeme. Ergänzt wird die Kollektion durch Expe­di­ti­­onsstiefel für Touren bis 8.000 Meter.

Imagefoto mit dem APPROACH PRO GTX LO, 2016_Athlete testing_CoburgerHütte

Zustiege Perfekt optimiert für den Weg zur Wand.

„Für mich gehört der Zustieg genauso wie die Tour bezie­hungsweise der Klet­tertag zusammen. Man wird wach und warm.“

Josef Pfnür | LOWA ACTIVE Team

CAREZZA GTX LO
Mehr über den CAREZZA GTX LO …

Climbing Zone Auf dem Weg zur Wand oder zum Klet­tersteig müssen meist einige felsige Passagen gemeistert werden. Hierfür ist die Sohle bei Zustiegs­schuhen mit einer Climbing Zone ausge­stattet. Diese ermöglicht ein einfa­cheres Antreten bei kleinen Klet­ter­ab­schnitten.

Gene­ralist Die Routen beim Zustieg sind oftmals völlig unter­schiedlich. Damit der Schuh perfekt für jede Heraus­for­derung gewappnet ist, sollte er auf viel­fältige Einsatz­mög­lich­keiten ausgelegt sein.

Sohlen­stei­figkeit Wer durch unwegsames Gelände möchte, benötigt einen guten Stand. Hierfür ist es wichtig, dass die Sohlen der Schuhe über eine entspre­chende Stei­figkeit verfügen.

Weitere Tech­no­logien für Zustiege:

WEICHER SCHAFT­AB­SCHLUSS Aufgrund eines nied­rigeren Wade­n­an­satzes bei Frauen, ist der Schaft­ab­schluss weicher und Flexibler.

FRAUEN­LEISTEN Speziell auf die Anatomie weib­licher Füße ange­passter Leisten.

Neube­sohlung LOWA-Schuhe der Kate­gorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nach­hal­tigkeit.

Imagefoto mit dem CADIN GTX MID, Bilderauswahl HochzweiMedia August 2020

Klet­ter­steige Hohe Performance selbst auf kleinsten Tritten.

dscf0345

„Beim Klet­ter­steiggehen ist meine Tritt­sicherheit das Wich­tigste. Ein unbe­dachter Schritt kann nämlich schnell böse enden, das macht aber auch manchmal den Reiz aus.“

Corinna, Outdoor­mädchen

CEVEDALE II GTX
Mehr über den CEVEDALE II GTX …

Gene­ralist Grund­sätzlich ist ein guter Klet­ter­steigschuh eher ein Gene­ralist. Der Weg führt nämlich nicht nur über Felstritte und Leitern, sondern auch über klas­sische Bergpfade, Wiesen und Wanderwege.

Verwin­dungssteif Wer länger unterwegs ist oder schwierige Passagen meistern muss, benötigt einen guten Stand. Daher sind Klet­tersteig-Schuhe besonders verwin­dungssteif und ermög­lichen ein solides Stehen bei voller Gewichts­be­lastung.

Weitere Tech­no­logien für Klet­ter­steige:

Neube­sohlung LOWA-Schuhe der Kate­gorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nach­hal­tigkeit.

FRAUEN­LEISTEN Speziell auf die Anatomie weib­licher Füße ange­passter Leisten.

PrimaLoft® 400 Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hoch­wertiges, synthe­tisches Isolati­ons­ma­terial aus Polyester (400 g/m²).

GORE-TEX DURATHERM Schuhe, die mit der Membran GORE-TEX DURATHERM ausge­stattet sind, verfügen über ein wasser­dichtes und atmungs­aktives Warm­futter.

Vibram Arctic Grip Vibram-Sohle mit neu entwi­ckelter Poly­mer­mi­schung, die auf eine gute Grif­figkeit auf verschneiten Unter­gründen zielt.

Hoch­touren Technisch optimiert bis ins Detail.

2019_Jacqueline Fritz - Fotoauswahl Kletterhalle und Wandern

„Da ich bei meinen Sommer­pro­jekten ausschließlich zu Fuß – mit Krücken – gehe und auf fahrbare Hilfs­mittel verzichte, muss der Schuh ein wahrer Alles­könner sein. Ich steige immer vom untersten Punkt im Tal auf zum Gipfel. So muss ich durchs Mittel­gebirge ins Hoch­gebirge aufsteigen. Gewichts­bedingt kann ich nicht mehrere Schuhe mitnehmen. So sollte der Schuh im Tal bequem und flexibel sein, auf Blockwerk und Eis meinen Fuß stabi­li­sieren und mich bei der Kraft­über­tragung unter­stützen.“

Jacqueline Fritz | LOWA ACTIVE Team

ALPINE EVO GTX
Mehr über den ALPINE EVO GTX …

Isolierung Expedi­ti­ons­schuhe von LOWA sind mit einer Isolierung aus GORE-TEX oder PrimaLoft® ausge­stattet.

Verwin­dungssteif Wer länger unterwegs ist oder einiges an Gepäck bei sich trägt, benötigt einen guten Stand auf der Tour. Daher sind Hoch­touren-Schuhe besonders verwin­dungssteif und ermög­lichen ein solides Stehen bei voller Gewichts­be­lastung.

Weitere Tech­no­logien für Hoch­touren:

C4-TONGUE Spezielle Zungen­kon­struktion mit asym­me­trischer Pols­terung für eine ausge­wogene Druck­ver­teilung.

Neube­sohlung LOWA-Schuhe der Kate­gorien MOUNTAINEERING und TREKKING werden bereits in der Entwicklung so konstruiert, dass man diese neu besohlen kann. Dies verlängert die Lebensdauer der Schuhe erheblich und ist damit ein spürbarer Beitrag zur Nach­hal­tigkeit.

GORE-TEX DURATHERM Schuhe, die mit der Membran GORE-TEX DURATHERM ausge­stattet sind, verfügen über ein wasser­dichtes und atmungs­aktives Warm­futter.

ANATOMICAL FIT Die Zwischensohle wurde speziell an die Anatomie der Füße angepasst.

SLINGSHOT Aus dem Klet­ter­bereich über­nommen, sorgt der vorge­spannte Gummi für einen besseren Fersensitz.

PrimaLoft® 400 Bei der Hightech-Isolation PrimaLoft® 400 handelt es sich um ein hoch­wertiges, synthe­tisches Isolati­ons­ma­terial aus Polyester (400 g/m²).

FRAUEN­LEISTEN Speziell auf die Anatomie weib­licher Füße ange­passter Leisten.